Lederpflege
Pflege für Lederprodukte.
Wie Sie Ihre Lederprodukte pflegen.
Leder ist ein Material, das der Mensch seit Jahrhunderten verwendet. Seine Verwendung hat sich mit der Zeit weiterentwickelt und ist in verschiedenen Formen ein Teil unseres täglichen Gebrauch; Lederbrieftaschen, Ledertagebücher, Ledertaschen usw.
Um sicherzustellen, dass unsere wertvollen Lederartikel den Test der Zeit bestehen und uns viele Jahre nutzen, müssen wir uns sorgfältig um unsere Produkte kümmern. Royaslan hat einige wichtige Tipps, um die Nachhaltigkeit Ihrer Lederartikel zu gewährleisten:/vc_column_text]
Protect your leather from the sun and heat sources
Genau wie die Menschliche Haut trocknet Leder, das der Sonne ausgesetzt ist, aus und wird empfindlich. Dies bedeutet, dass es reißt, markiert und möglicherweise fleckig wird. Um diesen Situationen vorzubeugen, vermeiden Sie direkte Sonnenwärme und andere direkte Wärmequellen auf Ihren Lederartikeln.
Schützen Sie Ihre Lederprodukte vor Staub
Bewahren Sie Ihre Artikel vor Staub. Lagern Sie Ihre Lederwaren nicht zu feucht oder zu trocken, da dies zu Sprödigkeit führen kann.
Reinigen Sie Ihr Leder
Verwenden Sie einen leicht angefeuchteten Wattebausch (mit warmen Wasser), um Ihre Lederartikel zu reinigen und abzustauben. Reinigen Sie sanft mit kreisenden Bewegungen und ohne zu viel Druck aufzutragen oder hart zu reiben. Alternativ können Sie Ihren Wattebausch in leicht mildem Shampoo oder Seife (Marseiller SEIFE) einweichen, um Flecken zu entfernen. Trocknen Sie dann Ihren Artikel mit Watte.
Staub dein Leder regelmäßig ab.
Leder nicht waschen
Leder ist von Natur aus ein Material, das Wasser absorbiert. Waschen Sie Ihre Artikel nicht. Wenn Ihre Lederprodukte Regen oder Schnee ausgesetzt sind, wischen Sie sie mit Watte (der zum Entfernen von Make-up verwendeten Art) ab und lassen Sie sie auf natürliche Weise trocknen. Verwenden Sie keinen Fön oder eine andere Wärmequelle, um Ihre Lederartikel zu trocknen.
Befeuchten und lüften Sie Ihr Leder
Leder ist ein lebendiges Material und muss hydratisiert und belüftet werden. Leder atmet und muss erlaubt sein. Bewahren Sie Ihre Lederartikel an einem Ort auf, der weder zu feucht (da dies zu Fäulnis führen kann) noch zu trocken (da dies das Leder spröde machen kann) ist. Tragen Sie zum befeuchten mit einem Wattebausch etwas Vaseline auf das Leder auf. Mit kreisenden Bewegungen und ohne hart zu reiben auftragen. Vaseline füttert das Leder mit Mineralien und lässt es glänzen, während es die Haltbarkeit erhöht. Bevor Sie Ihr Leder befeuchten, entfernen Sie den Staub.
Test-Reiniger und Pflegecreme
Wenn Sie Produkte wie Feuchtigkeits- oder Reinigungsmilch usw. verwenden möchten. führen Sie einen Test an einem kleinen Teil Ihres Lederartikels durch (wenn möglich nicht am sichtbaren Teil) und überprüfen Sie die Reaktion, bevor Sie das Produkt auf dem gesamten Leder verwenden. Sie müssen die richtige Wahl in Bezug auf Reinigungsmittel und Feuchtigkeitscremes treffen, damit Sie langfristig keine Schäden verursachen.
Kontakt mit Chemikalien vermeiden
Leder verträgt keine Produkte wie Parfums, Sprays, Reinigungsmittel usw. Lassen Sie das Leder also im Sommer nicht mit Ihrer Haut in Kontakt kommen, wenn Sie Parfüm tragen. Dies hilft, Flecken auf Ihren Lederprodukten zu vermeiden.
Behandeln Sie Ihre Lederartikel sorgfältig
Versuchen Sie nicht, Flecken und Kratzer durch zu viel Druck zu entfernen. Behandeln Sie Ihre Lederartikel sanft.
Pflegen Sie die Form Ihres Leders
Um die Form Ihrer Tasche bei Nichtgebrauch zu erhalten, füllen Sie sie mit Zeitungspapier. Vermeiden Sie es, Ihre Ledermappe oder Ihren Kartenhalter usw. zu überlasten. Als lebendes Material entspannt es sich und sollte mit der Zeit seine Form behalten.
Pflege für Wildleder
Wildleder ist sehr empfindlich gegenüber Wasser. Vermeiden Sie also, Regen und Wasser auf diese Gegenstände zu bekommen. Wenn Ihre Wildlederartikel leider nass werden, entfernen Sie überschüssige Watte und lassen Sie Ihr Produkt auf natürliche Weise trocknen.
Reinigung Wildleder Leder
Um Ihren Wildlederartikel zu reinigen, kaufen Sie eine weiche Wildlederbürste (diese finden Sie in vielen Geschäften). Bewahren Sie Ihre Wildlederprodukte wie bei Leder an einem Ort auf, der weder zu trocken noch zu feucht ist, beschatten Sie sie vor Sonnenlicht und lassen Sie es atmen.
Je besser und repektvoller Sie sich um Ihr Leder kümmern, desto länger wird es Ihnen gut gehen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, profitieren Sie längerfristig von Lederprodukten in hervorragendem Zustand.
[page_visit_counter_md id=“229″]